Kirmes in Roßbach


Das Wochenende vom 25. September 2025 bis 29. September 2025 steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes.
Los geht es am Donnerstag, den 25.09.2025 um 19:00 Uhr mit dem Einholen des Kirmesbaumes durch den Junggesellenverein „Schluck runter“ Roßbach. So richtig beginnt die Kirmes dann am Freitag, den 26.09.2025 wenn um 18:00 Uhr an der Wiedhalle der Kirmesbaum durch die Junggesellen aufgestellt wird. Hierzu sind alle Roßbacherinnen und Roßbacher, sowie alle interessierten Gäste herzlich willkommen!
Am Samstag, den 27.09.2025 findet um 18:30 Uhr der Festgottesdienst in der St. Michael Kirche mit Pastor Marco Hartmann und besonderer musikalischer Gestaltung statt. Anschließend ziehen die Schützen und Junggesellen in einem Fackelzug durch den bengalisch beleuchteten Ort.
Ab 20:30 Uhr beginnt am Samstagabend dann das „Highlight“ der diesjährigen Kirmes!
In der Roßbacher Wiedhalle steigt die 80er/90er Party mit der Coverband „Bounce – Cover-rock 100% Live“. Doch damit nicht genug, denn es folgt eine Aftershow Party in der Wiedhalle.
Am Sonntag, den 28.09.2025 findet der „Bürger – und Schützensonntag statt!
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie benachbarte und befreundete Schützenvereine recht herzlich eingeladen!
Der Nachmittag beginnt um 14:30 Uhr mit dem Abholen der amtierenden Majestäten. In einem Festumzug mit den befreundeten Vereinen wird Schützenkönig Nico Schützeichel, der Jugendprinz Neo Knieps und Junggesellenkönig Tom Buhr zur Wiedhalle geleitet.
Ab 15:00 Uhr bieten die Schützenfrauen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der Wiedhalle an.
Ab 16:00 Uhr sorgt dann die Musikgruppe „Die Rahmser Böhmische“ in der Wiedhalle für Stimmung, Tanz und gute Laune.
Den Kirmesmontag, den 29.09.2024 eröffnet das Tambour-Corps Roßbach traditionell um 06:00 Uhr mit dem musikalischen Weckruf.
Um 10:30 Uhr findet die Hl. Messe, zelebriert durch Kaplan Patric Schützeichel, für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft statt.
Ab 11:30 Uhr trifft man sich in der Wiedhalle mit dem „Orchester Rahms“, das dann zum
„Traditionellen Dorffrühschoppen" aufspielt. An diesem Tag wird für alle Gäste ein zünftiger Mittagstisch angeboten.
Um 16:00 Uhr spielt dann noch einmal das „Orchester Rahms“ zum Kirmesausklang auf und es folgt zum Abschluss der Festtage die Kirmesbaumverlosung.

Kirmes 2025


Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
das Königsschießen ist vorbei und schon steht die Kirmes 2025 bevor. Wir möchten aus diesem Grunde nachstehend über einige organisatorische Dinge informieren und Euch herzlich zu den Veranstaltungen einladen.
Thekendienst
Wir bitten alle Mitglieder um Unterstützung beim Thekendienst. Um eine Kirmes erfolgreich zu gestalten, bedarf es der Mithilfe von Euch allen! Daher appellieren wir aus diesem Grunde noch einmal an alle Mitglieder, sich bei Hans-Peter Füllenbach (Mobil: 0176-70424652 oder per „WhatsApp“) für einen Thekendienst etc. zu melden.
Arbeitseinsätze Wiedhalle
Samstag, 27.09.2025 ab 10:00 Uhr Aufräumen Wiedhalle
Sonntag, 28.09.2025 ab 10:00 Uhr Aufräumen und Einräumung Bestuhlung Wiedhalle
Dienstag, 30.09.2025 ab 10:00 Uhr Aufräumen und Reinigen der Wiedhalle
Antreten an Kirmes
Samstag, 27.09.2025 Wiedhalle 18:00 Uhr Kirchgang und Fackelzug
Sonntag, 28.09.2025 Wiedhalle 14:30 Uhr Abholung der Majestäten
Montag, 29.09.2025 Poststraße 5 10:00 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang
Es wäre schön, wenn es gerade bei unserer eigenen Veranstaltung im Ort eine starke Beteiligung bei den Umzügen gibt, damit wir uns als Verein gut präsentieren und die Umzüge einen würdigen Rahmen erhalten.
Wer möchte Kuchen backen?
Diejenigen, die für die Kirmes am Sonntag, 28.09.2025 einen Kuchen backen möchten, werden gebeten sich mit Verena Gries, (Mobil 0170-7894175 oder per „WhatsApp“) in Verbindung zu setzen.
Den Kirmesverlauf und alle weiteren Informationen könnt Ihr auch den aktuellen Pressemitteilungen und den Plakaten entnehmen. Die Kirmesplakate können auch gerne über die verschiedenen Social Media Kanäle geteilt werden (WhatsApp Status, Facebook, Instagram). Gerne können auch die Beiträge des Vereins auf Facebook und Instagram geteilt werden. Macht kräftig Werbung über diese Wege!
Wir freuen uns auf schöne Kirmestage mit Euch!!
Mit freundlichen Schützengrüßen
DER VORSTAND

Nico Schützeichel neuer Schützenkönig in Roßbach


Nico Schützeichel heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. Damit ist er der Nachfolger der ersten Schützenkönigin des Vereins, Theresia Liedhegener, die aber noch weiter als Bezirkskönigin amtiert.
Der Sonntag begann zunächst mit einem Festzug durch den Ort. Hierbei wurde die amtierende Schützenkönigin Theresia Liedhegener und die Junggesellenkönigin Angelina Liedhegener abgeholt und begleitet von den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet.
Sodann begann das traditionelle Königsschießen mit dem Ehrenschuss der amtierenden Schützenkönigin. Der Junggesellenverein Roßbach beteiligte sich wieder am Königschießen und ermittelte ihren eigenen König/Königin.
Im idyllischen Maßbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtet Königsvogel mit der großka-librigen Vogelbüchse stark zerpflügt. Die Spannung wurde immer größer, bis Nico Schützeichel mit dem 222. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss. Er wurde damit neuer Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied.
Zuvor hatten
Phillip Gries mit dem 20. Schuss den Kopf,
Georg Liedhegener mit dem 44. Schuss den rechten Flügel,
Manfred Schneider mit dem 102. Schuss den linken Flügel und
Andre Mörsdorf mit dem 150. Schuss den Schweif
vom Rumpf des Königsvogels getrennt.


Bei den Schülerschützen wurde Neo Knips mit dem 154. Schuss neuer Schülerprinz der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied.
Bei den Pfändern waren erfolgreich:
Jocelyn Voß den Kopf mit dem 25. Schuss,
Neo Knips den rechten Flügel mit dem 58. Schuss
Jocelyn Voß den linken Flügel mit dem 69. Schuss
Jocelyn Voß den Schweif mit dem 96. Schuss


Bei den Junggeselleninnen und Junggesellen wurde Tom Buhr der neue König des Junggesellenvereins Roßbach.
Die Pfänder sicherten sich:
Lukas Sinkovic mit dem 12. Schuss den Kopf,
Angelina Liedhegener mit dem 27. Schuss den rechten Flügel,
Max Blawat mit dem 41. Schuss den linken Flügel und
Florian Weißenfels mit dem 66. Schuss den Schweif.


Musikalische Einlagen durch die „Kuhlen Musikanten“ sorgten bei Kaffee und Kuchen für Kurzweil.
Die neuen Würdenträger werden anlässlich der St. Michael-Kirmes vom 26.09 – 29.09.2025 noch offiziell geehrt.
Am Samstag, 27.09.2025 steigt mit einer 80er/90er Party mit der bekannten Coverband „Bounce“, das Kirmeshighlight in der Wiedhalle.
Alle Infos zum Kirmesprogramm gibt es demnächst hier und auch auf der Facebook- und der Instagram-Seite des Vereins.

Wüedebträger 2025


Schnuppertag „Digitale Luftgewehrschießanlage“ am Sonntag, 07. September 2025 von 11-17 Uhr


Die moderne „Digitale Luftgewehrschießanlage“ im Schützenhaus im Sportzentrum ist die Heimat der Sportschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein ein Schnupperschießen. Nach den erfolgreichen beiden ersten Auflagen möchte man auch in diesem Jahr interessierten Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, die Möglichkeit geben, die moderne Anlage einmal selbst kennenzulernen und sich im Schießsport auszuprobieren. Für Kinder ab 6 Jahren besteht die Möglichkeit mit einem Lasergewehr den Schießsport kennenzulernen. Für die Kinder gibt es auch dieses Mal wieder Kinogutscheine zu gewinnen!
Der Schnuppertag findet am Sonntag, 07. September 2025 von 11-17 Uhr im Schützenhaus am Sportzentrum „In der Au“ in Roßbach statt. Für die Versorgung in Form von Getränken, Kaffee und Kuchen, sowie Würstchen vom Grill wird gesorgt sein. Die Schützenbruderschaft freut sich auf viele interessierte Gäste!

Schnuppertag 07.09.2025







Termininformationen


Bundesfest in Mönchengladbach am 20./21.09.2025


Nach nunmehr 21 Jahren stellt unsere Bruderschaft mit Theresia Liedhegener wieder die Bezirkskönigin des Bezirksverbandes Wied. Damit nimmt sie am Bundeskönigsschießen 2025 teil. Dieses findet am 20./21.09.2025 in Mönchengladbach statt. Am Sonntag, 21.09.2025 wird auch ein Bus des Bezirksverbandes nach Mönchengladbach fahren, um am dortigen Festumzug teilzunehmen. Unserer Bruderschaft steht ein gewisses Kontingent an Plätzen im Bus zur Verfügung. Wir möchten mit einer starken Abordnung unsere Bezirkskönigin Theresia unterstützen! Beim Königsschießen wird daher eine Liste ausliegen, in die man sich für die Busfahrt nach Mönchengladbach eintragen kann. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Mitglieder daran beteiligen!


Hubertusfeier am 22.11.2025

Entgegen der am Jahresanfang ausgegebenen Terminübersicht wird unsere diesjährige Hubertusfeier am Samstag, 22.11.2025 stattfinden. Die Verschiebung muss u.a. deshalb erfolgen, da am ursprünglich anvisierten 15.11.2025 die Firmfeierlichkeiten in unserer Pfarreiengemeinschaft stattfinden. Wir bitten Euch, den neuen Termin bereits jetzt vorzumerken!

Theresia Liedhegener ist neue Bezirkskönigin

Bezirkskönigin 2025


 

Amtspokalschießen der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 10. Mai 2025 fand das 6. gemeinsame Amtspokalschießen der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Bonefeld statt.
In der Schützenklasse waren 7 und bei der Jugend 2 Vereine am Start.
Bei der Jugend waren es die Vereine aus Kurtscheid und Roßbach.
Bei den Schützen waren es Bonefeld, Kurtscheid, Waldbreitbach, Honnefeld, Frorath, Niederbreitbach und die Mannschaft aus Roßbach.
Geschossen wurden jeweils 10 Schuss mit dem Luftgewehr aufgelegt und die Auswertung erfolgte mit Zehntelwertung d.h. da die beste 10 eine 10,9 ist konnte man mit den Zehn Schuss ein Ergebnis von 109 erreichen.
Die Jugendmannschaft aus Roßbach mit den Schützen Neo Knieps und Jocelyn Voß wurden Zweiter und konnte sich somit über ein Preisgeld von 50 € freuen.
Sehr erfreulich war es, dass Jocelyn (Jocy) Voß mit sehr guten 103,7 Ringen das beste Einzelergebnis hatte und sich somit auch über einen Pokal freuen konnte.
Die Schützenmannschaft mit den Schützen Theresia Liedhegener, Norbert Merz, Alexander Voß sowie Heike und Bruno Reufels erreichten einen sehr guten 3 Platz und erhielten ein Preisgeld von 125 €.
Der beste Einzelschütze von Roßbach war Alexander Voß mit 103,6 Ringen.
Bei sonnigem Wetter und Grillwürstchen sowie kühlen Getränke konnten wir es bei den bei Bonefelder Schützen gut aushalten.


St. Hubertus Schützenbruderschaft 1881 Roßbach e.V. legt Programm für 2025 fest


Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand am Freitagabend, den 31. Januar 2025 in der „Gaststätte Roßbacher Hof“ in Roßbach statt.

Brudermeister Jörg Gries begrüßte die anwesenden Mitglieder und hieß den Präses des Vereins, Pastor Marco Hartmann, herzlich willkommen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps blickte man auf das Jahr 2024 zurück, das von vielfältigen Veranstaltungen und Terminen geprägt war. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Auch stand in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes an. Der bisherige Vorstand wurde nahezu einstimmig wiedergewählt und offene Posten konnten mit neuen Mitgliedern besetzt werden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

 1. Brudermeister Jörg Gries, 2. Brudermeister Rolf Hammer, Hauptgeschäftsführer Rudolf Boden, Geschäftsführer Jan Hammer, Geschäftsführer Hans-Peter Hesseler, Geschäftsführer und Hauptmann Hans-Peter Füllenbach, 1. Schießmeister Bruno Reufels, 2. Schießmeister Michael Zimmermann und die Beisitzer Heinz Scharenberg, Thomas Boden und Christoph Prangenberg. Aufgrund ihres Amtes gehören auch Ehrenbrudermeister Günter Hammer, Stabführer des Tambour-Corps Michael Hesseler und die amtierende Schützenkönigin Theresia Liedhegener dem Vorstand an.
Besonders erfreulich ist auch, dass die Schützenbruderschaft 15 neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen konnte. Darunter sind sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft zählt nunmehr 160 Mitglieder.
Auch wurde das Programm für die St. Michael Kirmes vom 25. – 29. September 2025 vorgestellt. Der Kirmessamstag steht wieder ganz im Zeichen einer 80er/90er Party mit der bekannten Coverband „Bounce“. Es schließt sich die Aftershowparty mit „DJ Michael Wilsberg“ an.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss Jörg Gries die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch ein Imbiss gereicht und man ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Alle aktuellen Informationen und Termine der Schützenbruderschaft finden sich auch hier auf der Webseite und auf der Facebook- und Instagram-Seite des Vereins. Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, findet dort auch alle relevanten Ansprechpartner.


Vorstand 2025


Im Bild:

vorne von li. nach re. Christoph Prangenberg, Theresia Liedhegener, Hans-Peter Füllenbach, Jörg Gries, Günter Hammer, Heinz Scharenberg
hinten von li. nach re. Michael Zimmermann, Hans-Peter Hesseler, Thomas Boden, Michael Hesseler, Jan Hammer, Rudolf Boden, Rolf Hammer
Es fehlt: Bruno Reufels
Foto: Kurt Zimmermann

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der St. Hub. Schützenbruderschaft Roßbach


Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest.
Präses Kaplan Patric Schützeichel zelebrierte zum Auftakt des Patronatsfestes einen feierlichen Festgottesdienst in der St. Michael Kirche. Anschließend fand das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt anlässlich des Volkstrauertages statt. Den geselligen Teil des Patronatsfestes feierte die Schützenbruderschaft in der Gaststätte „Roßbacher Hof“, wo auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt wurde.
Im Mittelpunkt des Abends standen Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder des Schützenvereins und des Tambour-Corps.
Eine besondere Auszeichnung erhielt ein langjähriger Schützenbruder. So konnte Brudermeister Jörg Gries Günter Hammer für tolle 70 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein mit dem Jubelorden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ehren. Damit hat Günter Hammer nahezu die Hälfte der nunmehr 143-jährigen Vereinsgeschichte als aktives Vereinsmitglied miterlebt und auch mitgeprägt. So ist er seit mehr als 60 Jahren aktives Vorstandsmitglied, davon mehrere Jahre als Brudermeister bis er zum Ehrenbruder-meister ernannt worden ist.
Des Weiteren wurde Ewald Dasbach mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Ewald Dasbach fungierte u. a. lange Jahre als Stabführer des Tambour-Corps. Er ist ein überaus verlässliches und engagiertes Vereinsmitglied, der bei Arbeitseinsätzen oder anderen Aufgaben stets zur Stelle ist. Ihm gebührt daher ein großer Dank für die geleistete Arbeit und es bleibt zu hoffen, dass er sein großes Engagement auch in den kommenden Jahren fortführt.
Im Anschluss daran wurden weitere Ehrungen vorgenommen. Hier wurden folgende Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft geehrt:
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Heinrich Reißner und für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Heinz Scharenberg ausgezeichnet.
Beim Tambour-Corps wurden folgende Mitglieder geehrt:
Für tolle 50 Jahre Mitgliedschaft im Tambour-Corps wurden Rudolf Boden, Ewald Dasbach, und Wilfried Heumann ausgezeichnet. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurde Christoph Prangenberg und für 5-jährige Mitgliedschaft wurde Giuliana Lo Iacono ausgezeichnet.
Bei guter und geselliger Stimmung klang der Abend aus.

Kirmes in Roßbach - Tolle Stimmung und viel Spaß bei 80er/90er Party

Das Wochenende vom 26. September 2024 bis 30. September 2024 stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael Kirmes.Theresia Liedhegener
Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die Junggesellen den Kirmesbaum am Freitagabend an der Wiedhalle auf. Anschließend wurde vor der Wiedhalle kräftig gefeiert und die Kirmes war somit offiziell eröffnet.
Das Programmhighlight an diesen Kirmestagen war ohne Zweifel wieder einmal der Kirmessamstag, diesmal mit einer „80er/90er Party“ mit der bekannten Coverband „Bounce“ und der anschließenden Aftershowparty mit „DJ Michael Wilsberg“. In der vollen Wiedhalle wurde bei bester Stimmung bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Am Kirmessonntag stand der „Bürger- und Schützensonntag“ auf dem Programm. Dieser begann um 14:30 Uhr mit dem Abholen der amtierenden Majestäten, dem Königspaar der Schützen mit der ersten Schützenkönigin des Vereins,  mit Prinzgemahl Georg, der Schülerprinzessin Jocelyn Voss und dem Königspaar der Junggesellen, Königin Angelina Liedhegener mit Philipp Lerbs. Ab 15:00 Uhr wurde den Bürgern Kaffee und Kuchen gereicht, bevor um 16:00 Uhr die „Die Rahmser Böhmische“ die Gäste in der Wiedhalle in Stimmung, Tanz und gute Laune versetzten.
Den Kirmesmontag eröffnete das Tambour-Corps Roßbach um 06:00 Uhr traditionell mit dem musikalischen Weckruf, bevor um 10:30 Uhr die Heilige Messe stattfand. Im Anschluss spielte der Musikverein Rahms in der Wiedhalle zum Dorffrühschoppen auf.
Nach der Kirmesbaumverlosung um 16:30 Uhr spielte dann nochmals der Musikverein Rahms zum Kirmesausklang auf. Damit endeten fünf tolle Kirmestage in Roßbach.
.



Theresia Liedhegener neue Schützenkönigin in Roßbach

Theresia Liedhegener heißt die neue Schützenkönigin der St. Hubertus Schützenbruderschaft
Roßbach/Wied. Nicht nur, dass es damit zum allersten Mal in Roßbach eine Schützenkönigin gibt, auch die weiteren Majestäten in Roßbach sind in diesem Jahr eine Junggesellenkönigin und eine Schülerprinzessin. Somit gilt nicht nur am Kirmeswochenende 2024, sondern ein ganzes Jahr lang volle Frauenpower in Roßbach.
Der Sonntag begann zunächst mit einem Festzug durch den Ort. Hierbei wurde der amtierende Schützenkönig Christoph Prangenberg und die Junggesellenkönigin Michelle Salz abgeholt und begleitet von den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet.
Sodann begann das traditionelle Königsschießen mit dem Ehrenschuss des amtierenden Schützenkönigs. Der Junggesellenverein Roßbach beteiligte sich wieder am Königschießen und ermittelte ihren eigenen König/Königin.
Im idyllischen Maßbachtal wurde der von Georg Liedhegener prächtig hergerichtet Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflügt. Die Spannung wurde immer größer, bis Theresia Liedhegener mit dem 282. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss. Sie wurde damit neue Schützenkönigin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied.
Zuvor hatten
Dennis Delleske mit dem 13. Schuss den Kopf,
Jürgen Neumann mit dem 62. Schuss den rechten Flügel,
Hans Boden mit dem 86. Schuss den linken Flügel und
Kristian Boden mit dem 135. Schuss den Schweif
vom Rumpf des Königsvogels getrennt.


Bei den Schülerschützen wurde Jocelyn Voß mit dem 161. Schuss neue Schülerprinzessin der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied.
Bei den Pfändern waren erfolgreich:
Jocelyn Voß den Kopf mit dem 3. Schuss,
Tim Storck den rechten Flügel mit dem 38. Schuss.


Bei den Junggeselleninnen und Junggesellen wurde Angelina Liedhegener die neue Königin des Junggesellenvereins Roßbach.
Die Pfänder sicherten sich:
Michael Boden mit dem 12. Schuss den Kopf,
Michelle Salz mit dem 41. Schuss den rechten Flügel,
Florian Sedat mit dem 72. Schuss den linken Flügel und
Cedrick Klöckner mit dem 87. Schuss den Schweif.
Musikalische Einlagen durch die „Kuhlen Musikanten“ sorgten bei Kaffee und Kuchen für Kurzweil.
Die neuen Würdenträger werden anlässlich der St. Michael-Kirmes vom 27.09 – 30.09.2024 noch offiziell geehrt.
Am Samstag, 28.09.2024 steigt mit einer 80er/90er Party mit der bekannten Coverband „Bounce“, das Kirmeshighlight in der Wiedhalle
Alle Infos zum Kirmesprogramm gibt es unter www.schuetzen-rossbach.de und auch auf der Facebook- und der Instagram-Seite des Vereins.


Besondere Auszeichnung für Alfred Boden


Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach konnte im Januar 2024 noch eine besondere Ehrung aus dem Jahr 2023 nachholen.
Eine besondere Auszeichnung erhielt nämlich ein langjähriger Schützenbruder. Brudermeister Jörg Gries konnte Alfred Boden für tolle 70 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein mit dem Jubelorden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ehren. Damit hat Alfred Boden nahezu die Hälfte der nunmehr 143-jährigen Vereinsgeschichte als aktives Vereinsmitglied miterlebt.
Nach seinem Eintritt im Alter von 15 Jahren im Jahr 1953 wurde Alfred Boden bereits im Jahr 1956 Jungschützenkönig. Ein weiterer Höhepunkt seiner Mitgliedschaft war das Jahr 2005, als er die Würde des Schützenkönigs erringen konnte. Da die Königswürde bis ins Jahr 2006 zum nächsten Königsschießen hineinreichte, war Alfred Boden damit auch in die Vorbereitungen und Planungen zum 125-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft im Jahr 2006 involviert.
Auch das weitere ehrenamtliche Engagement zeichnete den Weg von Alfred Boden. So gehört er zu den Gründungsmitgliedern des Tambour-Corps. Vor allem das vielfältige Engagement in der Karnevalsgesellschaft als Vorsitzender, Präsident, Prinz und Büttenredner ist hier zu nennen. Nicht zuletzt war Alfred Boden auch langjähriger Vorsitzender im Hotel- und Gaststättenverband Wiedtal.
Daher gebührt ihm ein großer Dank für sein Engagement in den vergangenen Jahrzehnten und die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach wünscht Alfred Boden noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie und der Schützenbruderschaft.


Auszeichnung für Alfred Boden

St. Hubertus Schützenbruderschaft 1881 Roßbach e.V. legt Programm für 2024 fest


Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand am Freitagabend, den 26. Januar 2024 in der „Gaststätte Roßbacher Hof“ in Roßbach statt.
Brudermeister Jörg Gries begrüßte die anwesenden Mitglieder und hieß den Präses des Ver-eins, Pastor Marco Hartmann, herzlich willkommen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps blickte man auf das Jahr 2023 zurück, das von vielfältigen Veranstaltun-gen und Terminen geprägt war. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Besonders erfreulich ist, dass die Schützenbruderschaft neun neue Mitglieder in ihren Rei-hen begrüßen konnte. Darunter sind sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Dieser tolle Mitgliederzuwachs ist auch maßgeblich auf das Schnupperschießen im November 2023 zu-rückzuführen. Das Schnupperschießen soll daher auch in 2024 stattfinden. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft zählt nunmehr 153 Mitglieder.
Auch wurde das Programm für die St. Michael Kirmes vom 26. – 30. September 2024 vor-gestellt. Der Kirmessamstag steht diesmal ganz im Zeichen einer 80er/90er Party mit der bekannten Coverband „Bounce“. Es schließt sich die Aftershowparty mit „DJ Michael Wilsberg“ an.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss Jörg Gries die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch ein Imbiss gereicht und man ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Alle aktuellen Informationen und Termine der Schützenbruderschaft finden sich auch hier auf der Homepage. Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, findet hier alle relevanten Ansprechpartner.

 

Schützenstammtisch 2024 - Gaststätte "Roßbacher Hof"
Donnerstag ab 19.00 Uhr

 

04.01.2024

01.02.2024

07.03.2024

04.04.2024

02.05.2024

06.06.2024

04.07.2024

01.08.2024

05.09.2024

10.10.2024

07.11.2024

05.12.2024

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der St. Hub. Schützenbruderschaft Roßbach/Wied


Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest.
Präses Kaplan Patric Schützeichel zelebrierte zum Auftakt des Patronatsfestes einen feierlichen Festgottesdienst in der St. Michael Kirche. Anschließend das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt anlässlich des Volkstrauertages statt. Den geselligen Teil des Patronatsfestes feierte die Schützenbruderschaft in der Gaststätte „Roßbacher Hof“, wo auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt wurde.
Im Mittelpunkt des Abends standen Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder des Schützenvereins und des Tambour-Corps.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Hans-Peter Füllenbach. Er wurde mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Hans-Peter Füllenbach ist nunmehr seit 17 Jahren im Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft aktiv und bekleidet dort den Posten des Hauptmanns. Mit Übernahme dieser Position hat er nicDie Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand am Freitagabend, den 26. Januar 2024 in der „Gaststätte Roßbacher Hof“ in Roßbach statt.
Brudermeister Jörg Gries begrüßte die anwesenden Mitglieder und hieß den Präses des Ver-eins, Pastor Marco Hartmann, herzlich willkommen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft und des Tambour – Corps blickte man auf das Jahr 2023 zurück, das von vielfältigen Veranstaltun-gen und Terminen geprägt war. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Besonders erfreulich ist, dass die Schützenbruderschaft neun neue Mitglieder in ihren Rei-hen begrüßen konnte. Darunter sind sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Dieser tolle Mitgliederzuwachs ist auch maßgeblich auf das Schnupperschießen im November 2023 zu-rückzuführen. Das Schnupperschießen soll daher auch in 2024 stattfinden. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft zählt nunmehr 153 Mitglieder.
Auch wurde das Programm für die St. Michael Kirmes vom 26. – 30. September 2024 vor-gestellt. Der Kirmessamstag steht diesmal ganz im Zeichen einer 80er/90er Party mit der bekannten Coverband „Bounce“. Es schließt sich die Aftershowparty mit „DJ Michael Wilsberg“ an.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss Jörg Gries die Versamm-lung. Im Anschluss daran wurde noch ein Imbiss gereicht und man ließ den Abend in gesel-liger Runde ausklingen.
Alle aktuellen Informationen und Termine der Schützenbruderschaft finden sich auch unter www.schuetzen-rossbach.de. Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, findet dort auch alle relevanten Ansprechpartner.
ht nur großes Engagement für den Verein gezeigt, sondern damit auch eine schöne Familientradition fortgesetzt. Unmittelbar vor ihm haben sowohl sein Opa Peter, als auch sein Vater Manfred den Posten des Hauptmanns innegehabt. Hans-Peter Füllenbach gebührt daher ein großer Dank für die geleistete Arbeit und es bleibt zu hoffen, dass er seine Aufgabe auch in den kommenden Jahren weiterhin mit diesem großen Engagement fortführt.
Im Anschluss daran wurden weitere Ehrungen vorgenommen. Hier wurden folgende Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft geehrt:
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Andre Mörsdorf und für seine 25-jährige Mitgliedschaft wurde Ralf Kasakowsky ausgezeichnet.
Beim Tambour-Coprs wurden folgende Mitglieder geehrt:
Für seine 20-jährige Mitgliedschaft wurde Kurt Boden, für seine 10-jährige Mitgliedschaft wurde Ramon Goertz und für seine 5-jährige Mitgliedschaft wurde Jörg Sombrutzki ausgezeichnet.
Bei guter und geselliger Stimmung klang der Abend aus